Volltreffer zur EM
Gute Fernsehzuseher gibt’s ebenfalls günstig
In den letzten Monaten gab es ja reichlich Gelegenheit zum Fernsehen gucken. Kaum bessert sich die Stellung, gibt es den nächsten Grund, vorm Gerät sitzen zu bleiben: die Leder-Europameisterschaft. Warentest verrät, wo dasjenige Glotzen zum Public Viewing wird.
Fernsehen gucken mit organischen Leuchtdioden (OLED) ist dasjenige Pegel aller Gimmick, stellt die Stiftung Warentest zum wiederholten Male unverzagt. Ihre Vorteile gegendarüber hinaus jener LCD-Technologie: Sattes Schwarz, starke Kontraste, weiter Blickwinkel. Schon kosten aktuelle OLED-Geräte ebenfalls mehr qua tausend Euro.
Jedoch es geht ebenfalls günstiger – unter sozusagen gleicher Qualität. Festgestellt wurde dies unter jener jüngsten Untersuchung jener Tester, unter jener 43 Fernsehzuseher mit Bildschirmdiagonalen zwischen 43 und 65 Zoll verglichen wurden. Denn mehrere Fernsehgeräte mit konventioneller LCD-Technologie sind kaum unterlegen.
Jeder getesteten Modelle konnten bewegte Bilder gut solange bis sehr gut wiedergeben und waren mit einer externen USB-Plattenlaufwerk ausgestattet, die dasjenige laufende Sendung aufzeichnet. Kriterien, nachdem denen die Fernsehzuseher geprüft wurden, waren: Grafik, Ton, Umgang, Vielseitigkeit und ebenfalls Umwelteigenschaften.
Beim Fernseherkauf ist und bleibt die Größe ein wichtiges Kriterium. Dasjenige wissen ebenfalls die Warentester, die sich unter ihrem Vergleich verstärkt gen Bildschirmdiagonalen von 55 und 65 Zoll fokussiert nach sich ziehen. Denn: „Die großen Anbieter fertigen kaum noch kleine Fernseher mit 43-Zoll-Bildschirmdiagonale oder weniger in Serie. Nur ein einziges Modell befindet sich in unserer Auswahl.“
Betrachtungswinkel und TC-Ereignis im Blick nach sich ziehen
Zu Händen Familien empfiehlt die Stiftung Warentest Fernsehzuseher, die mindestens die Note „gut“ im Prüfpunkt „Betrachtungswinkel“ nach sich ziehen. Denn beim Blick von jener Seite schwinden Farbton und Kontrast. Geräte mit schlechterer Note eignen sich vielmehr zu Gunsten von Singles, die frontal vor jener Mattscheibe sitzen. Nebst Geräten mit OLED-Technologie ist hingegen ein großer Blickwinkel garantiert.
Wer sich vor allem zu Gunsten von den Verbrauch von Sportveranstaltungen verknüpfen neuen Fernsehzuseher besorgen möchte, sollte ein Gerät wählen, unter dem dasjenige Testurteil „Bildqualität bei schnellen Bewegungen“ mindestens qua „gut“ bewertet wurde. Nebst den teuren Fernsehern war dies neben einem guten oder sehr guten Gesamturteil zum Beispiel unter diesen Geräten mit 55 Zoll jener Kern: „LG OLED55CX9LA“, 1400 Euro, Note „sehr gut“ (1,5), „LG OLED55GX9LA“, 1800 Euro, Note „gut“ (1,6) und „Panasonic TX-55HZW2004“, 2.900 Euro, Note „gut“ (1,6).
Nebst den Fernsehern mit 65 Zoll konnten unter anderem folgende Geräte überzeugen: „LG OLED65CX9LA“, 1840 Euro, Note „sehr gut“ (1,5), „LG 65NAN0917NA“, 1300 Euro, Note „gut“ (1,7) und „LG 65NAN0816NA“, 975 Euro, Note „gut“ (1,8).
In jener Preiskategorie unter 700 Euro schnitten ebenfalls manche Modelle mit guter Priorisierung ab. So zum Paradigma: „LG 55NANO816NA“, 685 Euro, Note „gut“ 1,8), „LG 55UN73006LA“, 545 Euro, Note „gut“ (1,9) und „Samsung GU55TU8509″, 665 Euro, Note „gut“ (1,9). Jeder drei nach sich ziehen eine Bildschirmdiagonale von 55 Zoll.