„Willkommen zu Hause“
Weltraumteleskop „James Webb“ ist am Ziel
Seitdem rund vier Wochen weit fliegt „James Webb“ durch dasjenige Universum. Dies Ziel dieser historischen Mission: In die ältesten Galaxien des Weltraums vordringen. Nun erreicht dasjenige Teleskop seinen angesteuerten Umlaufbahn. Die Forscher wünschen darauf, Geheimnisse aus dieser Zeit vor dem Urknall zu lüften.
Rund vereinen Monat nachher dem Start ins Universum hat dasjenige Weltraumteleskop „James Webb“ nachher Unterlagen dieser US-Raumfahrtbehörde Nasa seinen Zielorbit erreicht. „Webb, willkommen zu Hause“, sagte Nasa-Chef Bill Nelson. Dies Teleskop habe am Montag (Ortszeit) zum Ergebnis dieser letzten Kurskorrektur pro weitestgehend fünf Minuten die Triebwerke angeworfen und den sogenannten zweiten Lagrange-Zähler (L2) in konzis 1,5 Mio. Kilometern Entfernung von dieser Muttererde erreicht.
Mit dem verbinden von Weltraumbehörden in Europa, den USA und Kanada gebauten Teleskop sollen die ältesten Galaxien des Weltalls erkundet werden. „James Webb“ war am 25. Monat des Winterbeginns an Bord einer Ariane-Trägerrakete vom europäischen Weltraum-Haltestelle Kourou in Frz.-Guayana ins Universum gestartet.
Während des rund vier Wochen langen Flugs wurden unter anderem dieser Sonnenschutz des Teleskops aufgespannt und die Spiegelsysteme ausgefahren. Wissenschaftler erhoffen sich von den Aufnahmen unter anderem Erkenntnisse weiterführend die Zeit nachher dem Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren.
Erste Wissen und Bilder des Teleskops werden frühestens im warme Jahreszeit erwartet. „Wir sind der Enthüllung der Geheimnisse des Universums einen Schritt näher gekommen“, sagte Nelson nun. Er könne es kaum erwarten, im warme Jahreszeit Webbs erste neue Ansichten des Universums zu sehen. Dies „James-Webb“-Teleskop wurde laut Betreiberangaben rund 30 Jahre weit entwickelt und kostete etwa zehn Milliarden Dollar (8,8 Milliarden Euro). Es folgt hinaus dasjenige Teleskop „Hubble“, dasjenige seither mehr wie 30 Jahren im Kaution ist.